Cookie-Richtlinie (EU) - Hotel MAGELLAN*** SPA & Business - Hotel SPA Polen

Cookie-Richtlinie (EU)

COOKIE-POLITIK

Die folgende Cookie-Richtlinie ergänzt die Datenschutzrichtlinie für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und anderen Internettechnologien

I. Allgemeine Informationen

Diese Cookie-Richtlinie bezieht sich auf die Verwendung von Cookies, Pixeln (Zählpixeln), die Verwendung anderer Internettechnologien und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese. Unsere Richtlinie enthält Informationen über:
- welche Webtechnologien auf den Websites verwendet werden,
- welche Daten wir verarbeiten,
- wie und zu welchen Zwecken wir die Daten nutzen und verarbeiten,
- an wen und wohin wir diese Daten übermitteln.

II. Cookies und Internettechnologien

  1. Cookies (die so genannten "Cookies") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Dienstnutzers (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und für die Nutzung der Webseiten des Dienstes bestimmt sind. Cookies sind nicht schädlich für die Benutzer oder ihre Geräte, nicht in irgendeiner Weise beeinträchtigen ihren Betrieb. Sie verursachen auch keine Konfigurationsänderungen in den Endgeräten oder in der auf diesen Geräten installierten Software.
  2. Auf der Website werden hauptsächlich zwei Arten von Cookies verwendet:
    1. "Sitzung" (Session-Cookies) - temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet.
    2. "permanent" (dauerhafte Cookies)

Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Dauer oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
Die folgenden Cookies werden im Rahmen des Dienstes verwendet:
- "notwendige" Cookies, um die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern;
- Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z. B. um einen Missbrauch der Authentifizierung auf der Website zu erkennen;
- Performance"-Cookies, die die Erfassung von Informationen über die Nutzung von Websites ermöglichen;
- "funktionelle" Cookies, die es ermöglichen, sich die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu merken und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. im Hinblick auf die gewählte Sprache oder Herkunftsregion des Nutzers, die Schriftgröße, das Aussehen der Website usw;
- Flash-Cookies sind Datendateien, die von einer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden und vom Adobe Flash-Plugin unterstützt werden. Diese Cookies haben keine zeitliche Begrenzung.
- "Werbe"-Cookies, die es ermöglichen, den Nutzern auf ihre Interessen und Besuche auf Websites zugeschnittene Werbeinhalte zu liefern, auch für Remarketing-Zwecke unter Verwendung von so genannten (Dritt-)Cookies.

Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies können Websites so genannte (Dritt-)Cookies verwenden. Diese werden verwendet, um Funktionen von Dritten auf oder über die Website bereitzustellen (z. B. Werbefunktionen und -inhalte, Videos und Website-Analysedienste). Der Drittanbieter, der die Cookies setzt, kann Ihr Gerät erkennen, wenn Sie es zum Besuch einer Website verwenden, sowie wenn Sie Ihr Gerät zum Besuch von Websites unserer Lieferanten verwenden.

  1. Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Nummer, die einem Computer oder einem anderen Gerät zugewiesen wird, das über das Internet-Protokoll kommuniziert.
  2. Pixel sind Softwarecodes, die es Ihnen ermöglichen, Nutzer und ihr Verhalten auf Websites mit Pixeln zu verfolgen. Dabei kann es sich um die einfache Nachverfolgung handeln, ob ein Nutzer eine Website besucht hat, bis hin zur detaillierten Nachverfolgung von Aktionen wie dem Hinzufügen eines Produkts zu einem Warenkorb, der Auswahl eines Produkts, dem Absenden eines Formulars usw. Pixel kann die gesammelten Informationen an eine dritte Partei, d. h. den Code-Anbieter, weiterleiten.

III. Umfang der Datenerhebung

Cookies identifizieren die Details des Computers und des Browsers, die zum Betrachten einer Website verwendet werden - sie ermöglichen es uns zum Beispiel herauszufinden, ob ein bestimmter Computer die Website bereits besucht hat. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.

Im Rahmen des Dienstes können wir Daten darüber verarbeiten, wie Sie die Website mit Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder einem anderen Gerät, mit dem Sie auf die Websites zugreifen, nutzen.
Mit Hilfe der eingesetzten Internettechnologien können wir z.B:
- Gerätedaten: Hardwaremodell, eindeutige Gerätekennungen, MAC-Adresse, IP-Adresse, Betriebssystemversion und Geräteeinstellungen;
- protokollieren: die Zeit, die Sie mit der Nutzung der Website verbracht haben, Suchdaten und alle in Cookies gespeicherten Informationen, die Ihren Browser oder Ihr Konto eindeutig identifizieren;
- Standortdaten: Daten über Ihren Standort, die durch verschiedene Ortungstechnologien wie GPS, Wi-Fi-Zugangspunkte oder andere Sensoren, die Daten in der Nähe Ihres Geräts liefern können, gewonnen werden (wenn Sie Ihre Zustimmung zur Ortung gegeben haben);
- sonstige Daten: Daten über Ihre Nutzung der Website, die wir verarbeiten können, wenn Sie unsere Websites besuchen oder nutzen

IV. Rechtsgrundlage

Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien auf unseren Websites erfolgt mit der durch die Nutzung der Website ohne Änderung der Browsereinstellungen zum Ausdruck gebrachten Zustimmung des Nutzers zu analytischen und statistischen Zwecken, zur Anpassung der Website an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer und zu Werbezwecken (d.h. Verbleib auf der Website). Damit erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass Cookies oder andere ähnliche Technologien auf seinem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) platziert werden und dass die in Cookies gespeicherten Informationen von VGP und den in dieser Richtlinie genannten Drittanbietern verwendet werden.

Der Nutzer kann seine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem er die Einstellungen seines Browsers ändert oder zusätzliche Optionen für die Verwaltung von Cookies verwendet. Einzelheiten unter Punkt VII. Die Standardeinstellung der meisten Browser ist, alle Cookies zu akzeptieren. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass er die Annahme von Cookies verlangt, dass er nur bestimmte Arten von Cookies annimmt oder ablehnt oder dass er alle Cookies ablehnt. Bitte beachten Sie, dass einige Cookies für das Funktionieren unserer Websites unverzichtbar sind und dass das Löschen oder Deaktivieren dieser Cookies die Funktionalität dieser Websites beeinträchtigen kann. Die Verwendung von Cookies oder anderen Technologien erfolgt automatisch, was nicht bedeutet, dass unsere Websites mit der Absicht einer automatisierten Entscheidungsfindung oder einer ähnlichen rechtlichen Wirkung, die die Interessen oder die Privatsphäre der Nutzer beeinträchtigen könnte, verwendet werden.

V. Ziele der Nutzung von Internettechnologien

Wir verwenden angewandte Web-Technologien, um:

  • die Anpassung des Inhalts der Seiten der Website an die Präferenzen des Nutzers und die Optimierung der Nutzung der Website; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts des Website-Nutzers und die entsprechende Anzeige der Website, die an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers angepasst ist;
    - die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Dienstes zu gewährleisten;
    - Analyse und Erstellung von Statistiken, die Aufschluss darüber geben, wie die Nutzer die Websites nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
    - Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus des Website-Benutzers durch Speicherung von Informationen darüber, wie die Benutzer die Website nutzen. Dabei kann es sich um die am häufigsten besuchten Seiten oder mögliche Fehlermeldungen auf bestimmten Seiten handeln. Cookies, die zur Speicherung des so genannten "Sitzungsstatus" verwendet werden, helfen, die Dienste zu verbessern und das Surferlebnis zu steigern.
    - zur Anzeige verhaltensbezogener Werbung, um den Nutzern auf ihre Interessen oder Profile zugeschnittene Werbeinhalte zu liefern, kann auch zur Anzeige von Werbung außerhalb der Website verwendet werden (auch unter Verwendung so genannter Cookies von Dritten). Mehr dazu unter Punkt VI.

VI. Externe Unternehmen, die Cookies erstellen und verarbeiten

  • Google Ireland Ltd - Analytik, Nutzerprofilerstellung, Konversionsverfolgung
  • Meta Platforms Ireland Ltd (Facebook) - Nutzerprofilerstellung, Konversionsverfolgung

VII. Widerruf der Cookie-Zustimmung

Die Cookies können vom Nutzer gelöscht werden, nachdem sie vom Administrator gespeichert wurden, und zwar über die entsprechenden Funktionen des Internetbrowsers oder andere zu diesem Zweck verwendete Tools. Die Nutzer des Dienstes können ihre Zustimmung jederzeit widerrufen und ihre Cookie-Einstellungen ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers blockiert wird oder dass Sie über deren rechtzeitige Platzierung auf dem Gerät des Nutzers informiert werden. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser). Wenn Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern, wird ein so genannter Opt-Out-Cookie gesetzt. Sie dient lediglich dazu, den Widerspruch des Nutzers - die fehlende Zustimmung - zu ermitteln. Bitte beachten Sie, dass das Opt-out-Cookie nur in dem Browser funktioniert, in dem es gespeichert wurde. Wenn Sie alle Cookies löschen oder einen anderen Browser oder ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie die Opt-out-Einstellung erneut vornehmen. In den Systemen sind viele verschiedene Webbrowser verfügbar. Einzelheiten zu den Cookie-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Einstellungen im Menü des von Ihnen verwendeten Browsers. Informationen zur Änderung Ihrer Browsereinstellungen finden Sie in der Beschreibung der Hilfefunktion Ihres Browsers, oder Sie können sich an den Hersteller Ihrer Software wenden, um Anweisungen zur Deaktivierung und Löschung von Cookies zu erhalten.

Informationen über die Konfiguration von Cookie-Einstellungen in Beispiel-Webbrowsern finden Sie hier:
- im Internet Explorer™ https://support.microsoft.com/pl-pl/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
- im Browser Mozilla Firefox ™ https://support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-ciasteczek
- im Chrome™-Browser https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=pl
- im Opera™-Browser https://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
- im Safari™-Browser https://support.apple.com/pl-pl/HT201265

Informationen zur Konfiguration der Cookie-Einstellungen für Mobilgeräte finden Sie auf den Websites der Hersteller der gängigsten Mobilsysteme (iOS, Android, Windows Phone, BlackBerry).

VIII. Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen über Cookies und andere Tracking-Technologien, einschließlich der Möglichkeit, sie zu deaktivieren, finden Sie unter http://wszystkoociasteczkach.pl/. Sie können die Verwendung Ihres Suchverlaufs durch einzelne Werbetreibende für verhaltensorientierte Online-Werbung deaktivieren, indem Sie http://www.youronlinechoices.com/pl/twojewybory besuchen.